
Eine der häufigsten Fragen, die wir fast täglich stellen, ist, ob Online-Wetten in einem bestimmten Land legal sind. Dies ist eine vernünftige Frage, die einen genauen Blick und einfache Recherche erfordert. Wir haben versucht, die größten und wettbewerbsfähigsten Online-Wettmärkte abzudecken. Auf der anderen Seite können wir nicht alle abdecken, und wir können nicht mit den neuesten Details Schritt halten. Wir können jedoch ein Auge auf diese Reihe von großen und beliebten Wettmärkten werfen.
Der beste und einfachste Weg, das herauszufinden, ist, einfach auf das Land zu klicken, wie wir es früher vorgeschlagen haben, und die Seite im Detail zu besuchen. Wie Sie sehen werden, gibt es Länder, in denen Online-Wetten illegal sind, d.h. nicht erlaubt sind, aber es gibt Online-Buchmacher, die gerne Ihre Einzahlungen entgegennehmen und es Ihnen ermöglichen, auf Ihre Lieblingssportarten und Rennen zu wetten.
Sportwetten-Bonus
Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen Wettbüros und Online-Sportwetten sind die Boni. Sobald Sie sich bei einer Online-Sportwetten-Website registriert und eine Einzahlung getätigt haben, erhalten Sie automatisch einen großartigen Willkommensbonus auf Ihr Konto gutgeschrieben. Auf diese Weise können Sie viel mehr Wetten abschließen als in den klassischen Wettbüros.
Aber das ist noch nicht alles. Online-Sportwetten bietet regelmäßig Boni – für mehr Wetten, mehr Spannung und Spaß und mehr Gewinnchancen!
Bet Deutschland: Wie sieht die Zukunft aus?
Obwohl die aktuelle Situation zum Nutzen der Wettenden funktionieren könnte, bleiben wir unsicher über die Motive des Gesetzgebers. Sicherlich ist es positiv, viele Wettoptionen unter streng regulierten Buchmachern zu haben, aber wir müssen uns genauer ansehen, warum dies geschehen ist. Obwohl die Rechtsform starr zu sein scheint, sieht es für internationale Buchmacher positiver aus. Das neue Gesetz, das es ausländischen Betreibern ermöglicht, Wettlizenzen zu erhalten, ist daher nicht nur ungewiss, ob es vom Bundestag ratifiziert wird, sondern wird auch die Zahl der Spielhallen im Inland begrenzen. Unserer Meinung nach sollte Deutschland das britische Beispiel aufgreifen und versuchen, nur dann einzugreifen, wenn die Sicherheit der Spieler auf dem Spiel steht.